Brain
Breaks
Einfach mal eine kleine, aktive Pause
in der Vorlesung, um hinterher wieder
voll durchzustarten!
Für Studenten*innen kann Bewegung auch dazu beitragen, die Produktivität und Konzentration zu erhöhen.
Regelmäßige Pausen und koordinative Bewegungseinheiten während des Lernens können dazu beitragen, das Energieniveau zu steigern und die Gehirnfunktionen zu verbessern.
Vorlesungen dauern 90 Minuten, der zu lehrende Stoff wird oft ohne Pause vorgetragen und weder der Hörsaal noch das Homeoffice bietet die optimalen Voraussetzungen zum Erbringen kognitiver Höchstleistungen. Die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit der Studierenden nimmt nachweislich nach ca. 20 effektiven Minuten rapide ab[1] Dann ist es Zeit für eine Brain Break!
Eine bewegte Auszeit von max. 5 Minuten, bestehend aus koordinativen Herausforderungen. Sie reaktivieren neben dem Organismus auch diverse Hirnstrukturen und sorgen damit für eine verbesserte kognitive Leistungsfähigkeit.
PRÄSENZ
Übungsleitende des healthy Campus kommen zu einem vereinbarten Zeitpunkt in deine Vorlesung und unterbrechen diese für max. 5 Minuten.
DIGITAL
Die Dozierenden erhalten einen Zugang zu unserer digitalen Brain Break Bibliothek und können ein Video unserer Übungsleitenden in die Präsentation einbinden.
[1] Brauer, M. (2014). Eseigner à l’université: Conseils Pratiques, Astuces, Méthodes Pédagogiques. Berlin & Heidelberg: Springer.
Als Student*in?
Du wünschst dir eine Brain Break in deiner Vorlesung? Dann informiere deine*n Dozierenden mit diesem Flyer über das kostenlose Angebot des healthyCampus.
Brain Breaks Informationsflyer
Als Dozierende*r?
Du bist Dozierende*r und möchtest eine Brain Break in deine Vorlesung einbinden? Dann schick uns über das untenstehende Formular eine Anfrage.
Wichtig:
Mitmachen der Lehrenden
erwünscht!
Anmeldung

Josefin Bettermann
HealthyCampus
Organisation & Koordination
Schwerpunkt
Student*innen