Men­ta­le
Gesund­heit

Die men­ta­le Gesund­heit nimmt mehr und mehr und völ­lig zu Recht einen immer grö­ßer wer­den­den Stel­len­wert in der Gesund­heits­för­de­rung ein.

Die psy­chi­schen Belas­tun­gen stei­gen sowohl pri­vat, als auch im Stu­di­um und am Arbeits­platz. Psy­chi­sche Kri­sen, Beschwer­den und Erkran­kun­gen belas­ten die Betrof­fe­nen und ihre Ange­hö­ri­gen. Sie haben deut­li­che Aus­wir­kun­gen, kön­nen zu mani­fes­tier­ten Erkran­kun­gen füh­ren und ver­min­dern die Leis­tungs­fä­hig­keit und Moti­va­ti­on. Die unten auf­ge­lis­te­ten Anlauf­stel­len unter­stüt­zen euch bei der Erhal­tung eurer psy­chi­schen Gesund­heit.

PSB — Stu­den­ten­werk Göt­tin­gen

Die Psycho Sozia­le Bera­tungs­stel­le unter­stützt alle Student*innen bei psy­chi­schen Schwie­rig­kei­ten wie Selbst­zwei­fel, Prü­fungs­angst, Leis­tungs­druck, Antriebs­lo­sig­keit und vie­lem mehr. Die PSB bie­tet offe­ne tele­fo­ni­sche Sprech­zei­ten, bei denen sich Student*innen mit ihrem Anlie­gen mel­den und anschlie­ßen­de Bera­tungs­ter­mi­ne ver­ein­ba­ren kön­nen.

Psy­cho­so­zia­le Bera­tung

Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Sprech­stun­de für Mitarbeiter/innen

Die Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Sprech­stun­de für Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ist eine Ein­rich­tung für alle Beschäf­tig­ten der Georg-August-Uni­ver­si­tät und der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Göt­tin­gen. Die Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Sprech­stun­de kann in Kri­sen­si­tua­tio­nen sowie bei psy­chi­schen Beschwer­den und Erkran­kun­gen nied­rig­schwel­lig, zeit­nah und ver­trau­lich klä­ren, bera­ten und wei­te­re Hand­lungs­mög­lich­kei­ten auf­zei­gen.

Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Sprech­stun­de

Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Ambu­lanz für Stu­die­ren­de

Die Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Ambu­lanz für Stu­die­ren­de (PAS) steht allen Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen mit ihren Ange­bo­ten offen.

Sie ist eine Spe­zi­al­am­bu­lanz für jun­ge Erwach­se­ne mit den für die­ses Alter typi­schen Kri­sen, Stö­run­gen und ent­spre­chen­den stu­di­en­spe­zi­fi­schen Pro­ble­men. 

Psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Ambu­lanz für Stu­die­ren­de

Student2Student Coa­ching

Für ein klei­nes Coa­ching oder auch nur ein kur­zes Gespräch ste­hen dir extra aus­ge­bil­de­te, ange­hen­de Psycholog*innen zur Sei­te und hel­fen dir in dei­ner per­sön­li­chen Situa­ti­on wei­ter.

Stu­dent to Stu­dent Coa­ching

Night­li­ne Göt­tin­gen

Die Night­li­ne Göt­tin­gen e. V. ist ein anony­mes, stu­den­ti­sches Zuhör­te­le­fon.
Ihr erreicht sie immer Mon­tag bis Don­ners­tag von 21–0 Uhr.

+49 551 39–35991

Night­li­ne Göt­tin­gen e. V.

Sozi­al­psych­ia­tri­scher Dienst
der Stadt Göt­tin­gen

Der Sozi­al­psych­ia­tri­sche Dienst (SPDi) stellt unter­stüt­zen­de Hil­fen für Men­schen bereit, die durch eine psy­chi­sche Erkran­kung bzw. Stö­rung oder eine psy­chi­sche Kri­se belas­tet sind. Die­ses Ange­bot rich­tet sich sowohl an Betrof­fe­ne als auch an Ange­hö­ri­ge.

Sozi­al­psych­ia­tri­scher Dienst

Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung
psy­chi­scher Belas­tun­gen
Uni Göt­tin­gen

Das BGM bie­tet im Rah­men des Pro­zes­ses der Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung psy­chi­scher Belas­tun­gen Unter­stüt­zungs­leis­tun­gen an.

Ana­ly­se- und Mode­ra­ti­ons­tools